Gizlilik

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie sich für looid. – Ihr soziales Netzwerk der neuen Generation – entschieden haben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.


2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

looid.
069 Frankfurt am Main
[email protected]


3. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO, insbesondere:

  • „Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • „Verarbeitung“: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

  • „Betroffene Person“: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.


4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • sich auf looid registrieren,

  • ein Profil erstellen und Inhalte posten,

  • mit anderen Mitgliedern interagieren (z. B. Nachrichten senden, Beiträge kommentieren),

  • unseren Support kontaktieren,

  • unsere Website oder App besuchen (auch ohne Registrierung).

Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort (verschlüsselt)

  • Profildaten: Profilbild, Biografie, Interessen, Standort (freiwillige Angaben)

  • Inhaltsdaten: Beiträge, Kommentare, Nachrichten, hochgeladene Medien

  • Nutzungsdaten: Log-Daten, IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, Zugriffszeiten

  • Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback


5. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Betrieb, Wartung und Verbesserung des Netzwerks

  • Bereitstellung der Nutzerfunktionen (z. B. Profile, Freundschaften, Feeds)

  • Kommunikation mit Nutzer:innen (z. B. Support, Benachrichtigungen)

  • Missbrauchs- und Betrugsprävention

  • Rechtsverfolgung und Einhaltung gesetzlicher Pflichten

  • Statistische Analysen (in anonymisierter oder pseudonymisierter Form)


6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. bei optionalen Profilangaben oder Newsletter)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Nutzung des Netzwerks nach Registrierung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Gesetzliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen (z. B. zur IT-Sicherheit oder Nutzeranalyse)


7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt,

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung,

  • es dient der Vertragsdurchführung (z. B. Hosting-Dienstleister, Zahlungsanbieter),

  • oder es liegt ein berechtigtes Interesse vor (z. B. zur Durchsetzung von Nutzungsbedingungen).

Mit allen Dienstleistern, die im Auftrag Daten verarbeiten, bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.


8. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um:

  • grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen (essenzielle Cookies),

  • die Nutzung zu analysieren (Statistik),

  • Inhalte zu personalisieren,

  • und ggf. Werbung auszuspielen.

Sie können der Nutzung nicht-essentieller Cookies beim Besuch der Website zustimmen oder widersprechen. Ihre Auswahl wird respektiert.

Hinweis: Falls Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Tracking-Tools verwendet werden, müssen diese hier namentlich genannt und erklärt werden, inklusive der Möglichkeit zum Opt-out.


9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an:

[E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten oder Kontaktperson]


11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen – insbesondere vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen.

Dazu gehören:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung,

  • Firewalls und Zugriffskontrollen,

  • Hashing sensibler Daten (z. B. Passwörter),

  • regelmäßige Sicherheitsaudits.


12. Minderjährigenschutz

looid richtet sich an Nutzer:innen ab 16 Jahren. Sofern Sie unter 16 Jahre alt sind, ist die Nutzung nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erlaubt (Art. 8 DSGVO).


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, etwa bei technischen Änderungen oder neuer Gesetzeslage. Die jeweils aktuelle Version ist stets unter  abrufbar.


14. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte: https://looid.com/static/privacy

looid – Datenschutz
[Name des Ansprechpartners]
069 Frankfurt am Main
[email protected]